Unsere Ziele
Der interreligiöse Dialog – weltweit und auch bei uns in der Ostschweiz – ist uns ein Herzensanliegen. Wir setzen uns mit allen Kräften ein, die Religionen vor Ort kennen zu lernen und für Toleranz und gegenseitige Achtung einzutreten. Dies ist in unseren Statuten wie auch in der St. Galler Erklärung bekräftigt.

Neuigkeiten

Gender in den Religionen
Bei religion.ch geht es diesmal um Gender in den Religionen. Das Geschlecht ist mit Normen verbunden – in den Religionsgemeinschaften, aber auch in unterschiedlichen nicht-religiösen Milieus. In verschiedenen Beiträgen wird gezeigt, inwieweit Reinheitsvorschriften mit Geschlechterrollen zusammenhängen, inwiefern Hochzeitsrituale eine Ungleichheit der Geschlechter zementieren und ausserdem: Wo Normen sind, ist auch Widerstand nicht weit…

Neuer Rabbiner für Jüdische Gemeinde St.Gallen
Als Nachfolger für den im März verstorbenen Rabbiner Tovia Ben-Chorin s. A. konnte Rabbiner Shlomo Tikochinski gewonnen werden.
Rabbiner Tikochinski ist 56 Jahre alt und stammt aus Jerusalem; er ist als konservativer Rabbiner ausgebildet und verfügt über zwei rabbinische Lizenzen. Zudem hat er an der Hebräischen Universität über ein Thema aus der jüdischen Geschichte mit «summa cum laude» doktoriert.
Neben seiner Verpflichtung in St.Gallen lehrt er an der Open University of Israel jüdische Geschichte in einem Teilzeitpensum.
Shlomo Tikochinski ist verheiratet und hat vier Kinder.
Informationen zur Jüdischen Gemeinde St. Gallen
Veranstaltungen
Frauen im interreligiösen Dialog
23. Februar 2023
Mit Frauen aus verschiedenen Religionstraditionen ins Gespräch über Religion und Glauben im Alltag kommen. Erkennen, was uns prägt und ausmacht, was uns bewegt, was uns verbindet. Das Thema des Austausches sind bi- und multireligiöse Beziehungen. Die Veranstaltung findet im Familienzentrum Uzwil statt. Weitere Informationen: integration.bossart@arge.ch
Besuch im Hinduistischen Tempel in Zürich
Sonntag, 23. April 2023 (ganzer Tag)
Der Verein Runder Tisch der Religionen organisiert einen Ausflug nach Zürich, während dem wir im hinduistischen Tempel einer Zeremonie beiwohnen können, während einer Besichtigung viele Informationen erhalten und mit östlichem Essen verwöhnt werden.
Mitglieder-Versammlung RTdR
Donnerstag, 4. Mai 2023, ab 18.00 Uhr
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins Runder Tisch der Religionen St.Gallen und Umgebung findet in der Jüdischen Gemeinde St.Gallen statt. Der seit letztem Sommer in St.Gallen arbeitende Rabbiner Shlomo Tikochinski wird durch die Synagoge und das Gemeindezentrum führen. Anschliessend findet bei Speis und Trank ein Austausch unter den Anwesenden über ein religiöses Thema statt.
Mitglieder und Interessierte sind herzlich zu diesem Begegnungsabend eingeladen.
Bisherige Anlässe
Hier finden Sie frühere Anlässe, Aktivitäten und Themen aus unserer Arbeit.
- Austauschabend zum Thema Fasten in den verschiedenen Religionen | weitere Infos
- Am 29. Oktober 2022 wurde in St.Gallen das hinduistische Diwali-Fest gefeiert. | weitere Infos | Film
- Besuch Alevitisches Kulturzentrum St.Gallen und Mitgliederversammlung RTdR am 4. Mai 2022 | weitere Infos
- Interreligiöse Bettagsfeier in St. Gallen am 19. September 2021 | weitere Infos 1 weitere Infos 2
- «Wo Frauen das Wort ergriffen haben». Zwei Veranstaltungen im Rahmen der ida-Woche 2021 | weitere Infos
«Corona – wie ist unser Glaube betroffen?» Austauschabend via Zoom am 17. August 2020 | weitere Infos
Forum «Integration, Gender und Religion» im Hofkeller St. Gallen im Februar 2020 | weitere Infos
Rückschau auf ein reiches Programm vor, während und nach der ida-Woche im September 2019 | weitere Infos
- Rückblick: «Vorurteile abbauen – einander kennenlernen – Religion sichtbar machen» im Mai 2019 | weitere Infos
Religionen
Im Runden Tisch der Religionen St. Gallen und Umgebung engagieren sich zur Zeit Menschen aus sieben verschiedenen Religionen.

Verein
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu unseren Statuten, unserem Vorstand, unsere Jahresberichte und Möglichkeiten der Mitgliedschaft.
Der Vorstand des Runden Tisches der Religionen setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:
Ann-Katrin Gässlein (Präsidentin)
Anita Pawar (Kassierin)
Paul Pfenninger (Aktuar)
Yakup Gürgün
Gurdeep Singh Kundan
Bettina Hartmann
Christine Greusing
Kerem Adigüzel
Shlomo Tikochinski
Sie wollen mehr über den Runden Tisch der Religionen wissen? Möchten Sie vielleicht Mitglied werden?
Mitgliedschaft (pro Jahr):
- CHF 100.- (für Institutionen)
- CHF 50.- (für Einzelpersonen)
- CHF 25.- (für Studierende / AHV-BezügerInnen)
Bitte lesen Sie das Antragsformular für eine Mitgliedschaft durch, füllen Sie es aus und schicken Sie es an: info@rtdr-sg.ch
Möchten Sie regelmässige Einladungen zu Veranstaltungen erhalten? Bitte melden Sie sich bei uns: info@rtdr-sg.ch
Hier finden Sie die Jahresberichte der letzten Jahre
sowie die Rechnung des Jahres 2021.
Netzwerk
Der Runde Tisch der Religionen ist Mitglied der IRAS COTIS